Im September und Oktober fanden die drei Nachhaltigkeitsworkshops in Zusammenarbeit mit Coop statt.
Der von Alumni geleitete Workshop präsentierte den Schülerinnen und Schülern die nachhaltigen Aspekte bei der Führung eines Unternehmens. Anhand von praktischen Beispielen nachhaltiger Unternehmen und ehemaliger Miniunternehmen, wurden die wichtigen Elemente der Kreislaufwirtschaft aufgezeigt. Auf diese Weise wurden die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, alle Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen: ökologische, soziale und wirtschaftliche.
Anschliessend fanden sich die Miniunternehmerinnen und Miniunternehmer in Gruppen zusammen und bereiteten mit Hilfe von den YES-Alumni ihre Präsentationen zur Nachhaltigkeit in ihren eigenen Miniunternehmen vor. In ihren Vorträgen stellten die Lernende ihre Produkte vor und schlugen Massnahmen vor, wie sie ihr Miniunternehmen im Rahmen des Company Programmes nachhaltig gestalten können. Von wiederverwertbaren Verpackungen bis hin zu regionalen und saisonalen Rohstoffen – ihre Ideen waren innovativ und zeigten, dass die Schülerinnen und Schüler schon in ihrem jungen Alter der Wichtigkeit von Nachhaltigkeit in ihrem Verhalten bewusst sind!
Nachhaltigkeit lohnt sich: Am Ende des Company Programme Wettbewerbs wird Coop ein Miniunternehmen mit dem Nachhaltigkeitsaward auszeichnen. Danke an Coop für die Zusammenarbeit und an den vielen Schülerinnen und Schülern, die sich für das Thema Nachhaltigkeit begeistert haben!