Seit 2007 wird am 15. September der Internationaler Tag der Demokratie gefeiert. Dieses Jahr feierte das Jugend debattiert Team diesen wichtigen Tag mit dem Polit-Forum Bern im Käfigturm!
Am 15. September hatte das Jugend debattiert Team die Gelegenheit, mit rund 100 Basler WMS- und IMS-Schülerinnen und -Schülern eine Reise nach Bern zu machen. Im Käfigturm besuchten sie zunächst die Polit-Forum-Ausstellung zum Thema Digitalisation und Demokratie. Anschliessend wurden die Schülerinnen und Schüler in die Methoden des Debattierens eingeführt. Sie lernten Argumente für das Pro und Contra zu recherchieren, fundierte Meinungen zu formulieren und eine respektvolle Diskussion vor Publikum zu führen. Nachdem sie die Grundlagen einer erfolgreichen Debatte kennengelernt hatten, setzten sie das Gelernte in der Praxis um, indem sie über verschiedene Themen debattierten. Interessante Themen wie die Anonymität bei Wahlen oder die staatliche Regulierung grosser Social-Media-Unternehmen führten die Jugendliche in spannende Debatten. Im Laufe des Vormittags lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Seiten der Demokratie kennen und wurden sich ihrer eigenen Rolle darin bewusst. Wenn Jugendliche lernen, sich eine eigene Meinung zu bilden, können sie sich in einer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft mit widersprüchlichen Standpunkten und Perspektiven besser zurechtfinden. Dieser Tag erinnert uns daran, dass die Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Darum ist es wichtig dass wir, wenn wir unsere Demokratie bewahren und verbessern wollen, die nächste Generation heute unterstützen und in die Meinungsbildung investieren.